Verhaltensberatung für Hunde – Ganzheitlich, individuell, wirksam

Zeigt dein Hund Verhalten, das deinen Alltag herausfordert – wie Aggression, Angst, Unsicherheit oder Stressverhalten? Dann bist du bei mir genau richtig. In meiner Verhaltensberatung begegnen wir diesen Herausforderungen nicht mit schnellen Lösungen, sondern mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Emotionen deines Hundes einbezieht.

Ich betrachte Hunde nicht nur aus verhaltensbiologischer Sicht, sondern als fühlende Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen. Statt nur Symptome zu unterdrücken, finde ich gemeinsam mit dir heraus, welche Ursachen hinter dem Verhalten stecken und was dein Hund wirklich braucht, um sich sicher, verstanden und ausgeglichen zu fühlen.

Auf dieser Basis erstellen wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der Verhaltenstraining, sinnvolle Beschäftigung, Ernährung, natürliche Unterstützungsmethoden und eine klare Mensch-Hund-Kommunikation miteinander verbindet. So entsteht echte und nachhaltige Veränderung – Schritt für Schritt, mit Geduld, Respekt und Vertrauen.

Denn Veränderung beginnt dort, wo der Hund als Ganzes gesehen wird – und wo wir bereit sind, ihn wirklich zu verstehen.

  • Unerwünschtes Verhalten

    ZerstörungJeder Hund ist einzigartig – doch manchmal zeigen unsere vierbeinigen Begleiter Verhaltensweisen, die uns Menschen vor Herausforderungen stellen. Ob übermäßiges Bellen, Ziehen an der Leine oder das Zerstören von Gegenständen: Unerwünschtes Verhalten kann den Alltag belasten und die Mensch-Hund-Beziehung nachhaltig beeinträchtigen.

    Doch die gute Nachricht ist:
    Verhaltensprobleme sind in den meisten Fällen kein Schicksal, sondern das Ergebnis von Missverständnissen in der Kommunikation, fehlender Auslastung oder unsicheren Strukturen. Mit dem richtigen Training, viel Geduld und einer klaren, liebevollen Führung kann fast jedes Verhalten positiv beeinflusst werden.

    Häufige Beispiele für unerwünschtes Verhalten:

    • Unkontrolliertes Bellen in Haus oder Garten
    • Ziehen an der Leine
    • Zerstörungswut oder übermäßiges Kauen
    • Anspringen von Besuchern oder Passanten
    • Schwierigkeiten beim Alleinbleiben
    • Jagen von Wild, Joggern oder Radfahrern
    • Kot/Unrat fressen beim Spaziergang

  • Problemverhalten

    Wenn Verhalten zur Herausforderung wird – Aggression, Territorialität, Ressourcen- und Angstverhalten beim Hund

    Zeigt dein Hund Aggression gegenüber Artgenossen oder Menschen? Verteidigt er Haus, Garten oder bestimmte Gegenstände wie Futter oder Spielzeug? Oder wirkt er unsicher, ängstlich und reagiert mit Rückzug oder Abwehr? Solches Verhalten kann den Alltag mit einem Hund stark belasten und zu stressigen oder sogar gefährlichen Situationen führen.

    Diese Verhaltensweisen sind jedoch keine Zeichen von „Ungehorsam“ oder „Dominanz“, sondern entstehen meist aus innerer Anspannung, Unsicherheit oder fehlenden Strukturen. Ob Aggressionsverhalten, Territorialverhalten, Ressourcenverteidigung oder Angst – jedes Problemverhalten hat eine Ursache, die es zu verstehen gilt, bevor man gezielt und nachhaltig daran arbeiten kann.

    Mit fachkundiger Analyse, individuell abgestimmtem Training und einem respektvollen Umgang unterstütze ich Dich dabei, die Wurzeln des Verhaltens deines Hundes zu erkennen und gemeinsam sicherere, entspanntere Wege im Alltag zu finden.

    Bereit für Veränderung?


    Gemeinsam schaffen wir Vertrauen, Klarheit und ein harmonischeres Miteinander.


  • Hundetraining

    Mehr als nur Gassi – Abwechslungsreiches Hundetraining für Körper und Geist

    Hunde brauchen mehr als Bewegung – sie brauchen Aufgaben, Herausforderungen und gemeinsame Erlebnisse mit ihren Menschen. Als Hundetrainer*in unterstütze ich dich dabei, deinem Hund genau das zu bieten: maßgeschneiderte Beschäftigung, die Spaß macht, auslastet und eure Beziehung stärkt.

    Ob drinnen, draußen oder unterwegs – mit dem richtigen Training wird jeder Tag zum Abenteuer.

    Meine Angebote umfassen unter anderem:

    • Sinnvolle Beschäftigung im Alltag: Von einfachen Denkspielen bis zu gezielten Aufgaben, die den Hund mental fordern.
    • Stöber- und Suchspiele: Aktivierungen, die den natürlichen Jagd- und Naseninstinkt deines Hundes fördern.
    • Spannende Spaziergänge: Lerne, wie du jeden Spaziergang abwechslungsreich gestaltest – mit Übungen, Aufgaben und kleinen Herausforderungen.
    • Bindungsfördernde Übungen: Für mehr Vertrauen, Kommunikation und echte Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Hund.

    Gemeinsam entwickeln wir ein Training, das zu dir, deinem Hund und eurem Alltag passt – individuell, professionell und mit ganz viel Herz.

    Bereit, mehr aus eurem Alltag zu machen?
    Ich freue mich, euch auf eurem Weg zu einem glücklichen Miteinander zu begleiten.


  • Social Walk

    Was ist ein Social Walk? 

    Ein Social Walk ist ein geführter Gruppenspaziergang, der gezielt das soziale Verhalten von Hunden fördert – im Kontakt mit Artgenossen wie auch mit Menschen. In einem strukturierten Rahmen lernen Hunde, sich kontrolliert zu verhalten und sich an ihrem Menschen zu orientieren, während Halter ihre Führungsqualitäten und die Bindung zum Hund stärken. Dank vielfältiger Varianten lassen sich Social Walks individuell an die Bedürfnisse jedes Mensch-Hund-Teams anpassen.

    Gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme und Verständnis stehen hierbei an erster Stelle. Die Hunde bleiben während des gesamten Spaziergangs an der Leine; der Abstand der Hunde wird jederzeit so gewählt, dass sich alle Teams und speziell alle Hunde wohl fühlen. Sollte es die Gruppe zulassen, ist ein kontrollierter Freilauf möglich. Das wird ganz individuell entschieden.

    Freundliche Hunde die keinerlei Probleme haben, sind ebenfalls willkommen. Wir sind jederzeit dankbar, wenn wir solche netten Trainingspartner haben, an denen unsere Hunde üben und lernen können. Durch diese Teilnahme lernt der Besitzer sicher auch noch viel dazu. Somit eine Win-Win-Situation.

    Themen beim Sozial Walk:

    – Hundebegegnungen
    – Orientierung am Menschen
    – Aufmerksamkeitstraining
    – Managementmaßnahmen
    – Impulskontroll- und Frustrationstoleranzübungen
    – Training an der sozialen Kompetenz des Hundes
    – Entspannungsübungen

    Und so gehen wir vor: 

    Wir starten als Gruppe zu einem gemeinsamen Spaziergang. Zwischendurch werden wir Übungen machen, die die soziale Kompetenz deines Hundes und in realitätsnahen Alltagssituationen fördert. 

    Voraussetzungen:

    • Bist du noch kein Kunde meiner Hundeschule, sollten wir uns vorher kennenlernen. Schreib mir bitte eine Mail an info@motzbiene.de oder eine WhatsApp-Nachricht an 0 176 / 235 957 42 und wir vereinbaren einen Termin für ein Vorgespräch.
    • Der Hund sollte über Futter gut zu motivieren sein
    • Sowohl der Hund, als auch der Mensch sollte sich in einer Gruppe wohlfühlen. Hunde mit Aggressionsverhalten tragen deshalb während des gesamten Spaziergangs einen Maulkorb. 
    • Wunderbar, wenn der Hund ein “Sitz” und weitere einfache Kommandos beherrscht.

    Max. Teilnehmerzahl:

    Ich lege viel Wert darauf, auf jedes einzelne Hund-Mensch-Team einzugehen und somit ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
    Pro Social Walk 4 – 6 Hund-Mensch-Teams


  • Individuelle Beratungen

    Die Entscheidung für einen Hund ist ein großer Schritt – und oft mit vielen Fragen verbunden. Welcher Hund passt zu mir und meinem Lebensstil? Wie finde ich das richtige Futter? Welche Art von Beschäftigung eignet sich am besten für meinen Hund?

    Als erfahrene Hundetrainerin und Beraterin unterstütze ich dich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und deinen Hund perfekt in euren Alltag zu integrieren.

    Welcher Hund passt zu mir?

    Nicht

     jeder Hund ist für jede Lebenssituation geschaffen. Gemeinsam analysieren wir deine Wünsche, Lebensumstände und Erwartungen – und finden heraus, welche Rasse oder welcher Hundetyp wirklich zu dir passt. Ob Welpe, Tierschutzhund oder Senior – ich helfe dir, den passenden Begleiter zu finden.

    Futterberatung

    Gesunde Ernährung ist die Basis für ein langes, vitales Hundeleben. Ich stehe dir zur Seite, wenn es darum geht, das passende Futter für deinen Hund zu wählen – basierend auf Alter, Aktivität, Gesundheitszustand und individuellen Bedürfnissen. Ob Trockenfutter, Nassfutter, Barf oder selbstgekocht: Gemeinsam finden wir die optimale Lösung.

    Welches Hobby für meinen Hund?

    Jeder Hund hat Talente und Vorlieben. Ob Nasenarbeit, Apportieren, Agility, Tricktraining oder entspannte Beschäftigungsspiele – ich berate dich gern dabei, die passende Auslastung für deinen Hund zu finden. Damit Körper und Geist gleichermaßen gefördert werden – und euer gemeinsamer Alltag noch erfüllender wird.

    Bachblüten & PhytotherapieBachblüten-Therapie

    Für Hunde, die unter Stress, Angst, Unruhe oder Verhaltensauffälligkeiten leiden, biete ich ergänzend naturheilkundliche Beratung an:

    • Bachblüten unterstützen auf emotionaler Ebene, z. B. bei Trennungsschmerz, Unsicherheit oder Traumata.

    • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) kann bei körperlichen oder seelischen Beschwerden deines Hundes sanft unterstützen – ideal als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung oder im Rahmen eines ganzheitlichen Trainingsansatzes.


    Lust auf eine Beratung, die wirklich zu dir und deinem Hund passt?
    Ich freue mich darauf, euch auf eurem Weg zu begleiten.


  • Vorträge / Workshops / Lehrgänge

    Meine Leidenschaft für Hunde und ihre Ausbildung möchte ich gern mit anderen teilen. In meinen Fortbildungen lege ich besonderen Wert darauf, Hundebesitzern nicht nur effektive Trainingsmethoden zu vermitteln, sondern auch nachhaltig wirksames Wissen an die Hand zu geben. Dabei steht immer das individuelle Hund-Mensch-Team im Mittelpunkt – denn jedes Team ist einzigartig und verdient eine maßgeschneiderte Betreuung.

    Mögliche Themenbereiche:

    • Grundlagen der Hundeerziehung

    • Stress erkennen und verstehen

    • Angst und Unsicherheit beim Hund

    • Aggressionsverhalten – Ursachen statt Vorurteile

    • Beschäftigungsideen für drinnen und draußen

    • Nasenarbeit als artgerechte Auslastung

    • Körpersprache und Ausdrucksverhalten des Hundes

    • und vieles mehr

    Preise und Dauer werden individuell abgestimmt – sprich mich gerne an!