Studium der Tierpsychologie – Spezialgebiet Hund
(ATN Schweiz)
Inhalt des Studiums:
1. Tierpsychologie/Ethologie – Grundlagen der Allgemeinen Verhaltensbiologie
- Geschichte der Ethologie und das Ethogramm
- Verhaltensphysiologie
- Lernen und Gedächtnis
- Verhaltensökologie
2. Spezielle Ethologie des Hundes
- Abstammung der Caniden, „Sprache“, Verhalten und Sozialstruktur des Wolfes
- Domestikation, Geschichte des Hundes, Wolf und Hund im Vergleich, Mensch und Hund
- Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
- Erziehung und Genetik des Hundes
- Einführung in die Tier-Verhaltenstherapie, Praxisorganisation
- Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie des Hundes
- Behandlung weiterer verbreiteter Verhaltensprobleme beim Hund
3. Erweiterung der Ausbildung auf folgende Themen:
- Beschäftigung und Spiele – trainings- und therapierelevante Besonderheiten
- Beratungsgespräch/unterschiedl.Vorgehensweisen in der Verhaltenstherapie/Praxisfälle
- Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten
- Probleme mit Ausscheidungsverhalten, Futteraufnahme und Sexualverhalten
Studium Hundeernährung
(ATN Schweiz)
Inhalt des Studiums:
- Erarbeiten einer Bedarfsanalyse für Hunde aller Altersklassen
- Individuelle Futterpläne für gesunde Hunde zur artgerechten Bedarfsdeckung
- Anregungen und Tipps zur Umsetzung eines Futterplans bei Erwachsenen, Senioren, Welpen und Jungtieren
- Ernährung bei speziellen Bedürfnissen z.B. bei Trächtigkeit, Laktaktion, erhöhter Leistungsbereitschaft, besonderer Haltung
- Ernährung des Hundes bei speziellen Aufgaben
- Erstellung des Ernährungsplans bei Stress und Hochleistungssport
- Optimierung bestehender Rationen
- Reduktkionsdiäten
- Spezielle Futterpläne zur Begleitung tierärztlicher Therapien, z.B. bei Verdauungsstörungen, Futterunverträglichkeiten, Hyperaktivität, Magen-Darm-Problemen (Durchfall, Erbrechen), Nieren, Leber, Herz, Diabetes, Hauterkrankungen bei Futtermittelallergie, Übergewicht, Harnsteinen
- Beratung und Aufklärung bei speziellen Fütterungsregimes, wie beispielsweise Rohfütterung (BARFen) oder vegetarische Ernährung
- Ernährung und Verhalten
Fernlehrgang Stresscoach Naturheilkunde für Hunde
(Ziemer & Falke – Schulungszentrum für
Hundetrainer GmbH & Co. KG)
Inhalt des Lehrgangs:
- Neurophysiologie und -psychologie beim Hund
- Stress und Stresskrankheiten
- Aromatherapie
- Phytotherapie und Gemmotherapie
- Weitere naturheilkundliche Therapien
- Entspannung für Hundehalter/innen
Erlaubnis gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes
(TierSchG)
Seit dem 01.08.2014 benötigen Hundetrainer nach dem §11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes eine Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter.
Diese Erlaubnis wurde mir am 31.07.2014 durch das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen des Kreises Paderborn erteilt:
Weiterbildungen
- Angst und Angstverhalten beim Hund von Dr. Ute Blaschke-Berthold (ATN)
- Aggressives Verhalten bei Hunden von Dr. med. vet. Renate Jones-Baade (ATN)
- Antijagdtraining von Pia Gröning und Ariane Ullrich
- Ernährungsberatung für Hunde (ATN)
- Stresscoach Naturheilkunde für Hunde (Ziemer & Falke)
Weiterbildungen/Fortbildungen
2001:
„Erste Hilfe am Hund“ mit Daniela Neika
2003:
„Gehorsam, Gerätearbeit und Trümmerschulung“ mit Gotti Greiner
2003:
„Trieb- und Helferseminar“ für Rettungshunde mit Thomas Baumann
2003:
Konfliktseminar mit Thomas Baumann
2003:
„Helferseminar Fortgeschrittene für Rettungshunde“ mit Thomas Baumann
2005:
„Lernverhalten vom Hund“ mit Dr. Esther Schalke
2007:
„Aggressiver Hund, Böser Hund?!“ mit Dr. Esther Schalke
2007:
„Calming Signals und Stress bei Hunden“ mit Clarissa von Reinhardt (Animal Learn)
2008:
„Ausdrucksverhalten bei Hunden“ mit Dr. Esther Schalke
2009:
„Kommunikation in der Unterordnung“ mit Susanne Schwarzer
2009:
Vortrag „Hunde und Wölfe“ mit Günter Bloch
2010:
Seminar „Der Hyperaktive Hund“ mit Maria Hense
2011:
Seminar „Aggressives Verhalten verstehen und verändern“ mit Dr. Ute Blaschke Berthold
Online-Seminar: „Hundeerziehung stark gemacht – Verstärker entschlüsseln und richtig einsetzen“ mit Dr. Ute Blaschke Berthold
2012:
Online-Seminar: „Tiere mit Bach-Blüten behandeln“ mit Anne Sasson
Online-Seminar: „Ressourcenverteidigung“ mit Ute Blaschke-Berthold
Online-Seminar: „Hilfe, mein Hund … zerrt!“ mit Bina Lunzer
Online-Seminar: „Verstärkungsschemata“ mit Gerd Schreiber
2013:
Seminar: „Training mit impulsiven Hunden-Selbstkontrolle will gelernt sein“ mit Anje Fiedler
Seminar: „Stereotypien & Co. beim Hund“ mit Ute Blaschke-Berthold
Online-Seminar: „Professionell Vorträge & Seminare halten“ mit Pia Gröning (dog-ibox)
Online-Seminar: „Die homöopathische Hausapotheke“ mit Anne Saison
Online-Seminar: „Belohnung und Verstärker“ mit Ulrike Semmel (dog-ibox)
2014:
Online-Seminar: „Entspannt Autofahren mit Hund“ mit Nicole Barke (dog-ibox)
Seminar „Aggressionsverhalten“ mit Angelika Lanzerath
2015:
Online-Seminar: „Einfluss von Schmerzen auf das Training“ mit Celina del Amo (dog-ibox)
Seminar „Hilfe mein Hund jagt“ mit Dr. Esther Schalke (Pfotendorf Rahe GmbH & Co.KG)
Online-Seminar: „Schilddrüsenhormone und Verhalten „Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Einzelfall-Beobachtungen, Teil 1“ mit Ute Blaschke-Berthold (dog-ibox)
Seminar „Auswirkung von Kastration auf das Verhalten“ mit Dr. Esther Schalke (Pfotendorf Rahe GmbH & Co.KG)
Online-Seminar: „Anti-Giftköder-Training“ mit Ariane Grigoleit-Pöpke (dog-ibox)
2016:
Online-Seminar „Konditionierte Entspannung“ mit Gerd Schreiber (dog-ibox)
Seminar „Hunde trainieren unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Rasse-Eigenschaften mit Dr. Esther Schalke (Pfotendorf Rahe GmbH & Co.KG)
Online-Seminar: „Bitte recht freundlich!“ – Aggression beim Hund gegenüber Menschen verändern“ mit Ulrike Semmel (dog-ibox)
Online-Seminar: „Körpersprache“ mit Esther Würtz (Tierarztpraxis für Verhaltenstherapie) (dog-ibox)
Online-Seminar: „Aggressionsverhalten bei Hunden / Therapie mit Dr. Esther Schalke (dog-ibox)
2017:
Online-Seminar: „Funktionale Verhaltensanalyse Teil 1“ mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (dog-ibox)
2019:
Online-Seminar: „Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Agggressionsproblemen mit schlechter Prognose – Teil 1“ mit Dr. Stephan Gronostay (dog-ibox)
Online-Seminar: „Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Agggressionsproblemen mit schlechter Prognose – Teil 2“ mit Dr. Stephan Gronostay (dog-ibox)
2020:
Online-Seminar: „Raus aus dem Nierenfutter-Dschungel“ mit Anne Sasson
Online-Seminar: „Lernen mit Köpfchen – Wie wir durch Training Einfluss auf neurobiologische Prozesse nehmen können“ mit Dr. Katrin Voigt (dog-ibox)
Online-Seminar: „Gemeinsam sind wir stärker – die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verbessern“ mit Dr. Daniela Zurr (dog-ibox)
Fernstudium: Ernährungsberatung für Hunde (ATN)
Weiterbildung zum „Stresscoach – Naturheilkunde für Hunde“ bei Ziemer & Falke
Online-Kurs: „Clean-Feeding – Rationsgestaltung für den gesunden Hund“ mit Anke Jobi
Online-Kurs: „Futterklarheit – damit du den Durchblick hast“ mit Tina Hillebrand – Tiere anders behandeln
Online-Seminar: „Anzeige für Verbeller in der Flächensuche“ mit Florian Schneider (dog-ibox)
2021:
Online-Seminar: „Tellington TTouch im Hundetraining: Mehr als nur Entspannung“ mit Dr. med.vet. Daniela Zurr (dog-ibox)
Hundesport / Rettungshundearbeit
Seit 1997:
Begleithundeprüfungen, Gebrauchshundesport
1999
Mitarbeit in einer freien Rettungshundestaffel in Bielefeld
seit Sept.2001
Mitglied bei der Johanniter Rettungshundestaffel Paderborn
seit 2004
Ausbilder bei der Johanniter Rettungshundestaffel Paderborn
Oktober 2004
1. Prüfung zum einsatzfähigen Rettungshundeteam mit Tabea
bis 2015
Aktives Einsatzteam mit Feivel, danach weiterhin passives Mitglied der Rettungshundestaffel Paderborn.
seit Ende 2020
Wieder aktiver Hundeführer mit Jazz